Häufig gestellte Frage
E-Mails mit P-Call versenden
Zuletzt aktualisiert vor 24 Tagen
Damit wir im Rahmen Ihrer P-Call Outbound-Kampagne an potenzielle Interessenten Infomails verschicken können, sind zuvor einige Einstellungen vorzunehmen. Mit den Einstellungen verifizieren Sie unsere Telefonie Software dazu E-Mails über Ihre Internetaderesse (Domain) zu verschicken ohne dass diese beim Empfänger als SPAM abgelehnt werden.
Ggf. muss hier Ihre IT aktiv werden. Sollten Sie während der Einrichtung Fragen oder Probleme haben können Sie uns jederzeit unter (0711) 20 50 30 bzw. per Mail (service@p-call.de) kontaktieren.
Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu den DNS-Einstellungen Ihrer Domain haben. Dies ist in der Regel über das Dashboard Ihres Webhosting-Anbieters zugänglich.
SPF-Eintrag hinzufügen
SPF hilft zu verifizieren, dass P-Call berechtigt ist, E-Mails in Ihrem Namen zu senden. Finden Sie den Bereich in Ihren DNS-Einstellungen, der für SPF-Einträge vorgesehen ist, und fügen Sie dort include:_spf.leaddesk.com ein. Sollte kein Feld für SPF-Einträge vorhanden sein, fügen Sie einfach diesen DNS-Eintrag hinzu: "v=spf1 include:_spf.leaddesk.com ~all" .
DKIM einrichten
DKIM dient der Sicherstellung, dass Ihre E-Mails tatsächlich von Ihnen stammen. Kontaktieren Sie den P-Call-Support, um einen spezifischen DKIM-Eintrag für Ihre Domain zu erhalten. Schreiben Sie dazu nur eine kurze Mail an service@leaddesk.com mit Angabe der Domains, für welche Sie die DKIM-Einträge benötigen. In kürze erhalten Sie den Eintrag per Mail zugeschickt, welchen Sie dann in den entsprechenden Bereich Ihrer DNS-Einstellungen eintragen müssen.
Diese Schritte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails korrekt versendet werden und nicht als Spam eingestuft werden. Wenn Sie Unterstützung benötigen, ziehen Sie Ihren IT-Support hinzu oder konsultieren Sie die Hilfeseiten Ihres Domain-Anbieters.